DGL 2024

Runde zwei im Race to Riedhof steigt in Frankfurt und Düsseldorf


21. Mai 2024 , Redaktion Golf.de


Der Frankfurter GC ist Gastgeber des Doppelspieltages der Südstaffeln am 25./26. Mai. © Frankfurter GC
Der Frankfurter GC ist Gastgeber des Doppelspieltages der Südstaffeln am 25./26. Mai. © Frankfurter GC

Die Deutsche Golf Liga (DGL) presented by All4Golf geht in Runde zwei. Am Wochenende, 25./26. Mai, stehen in den 1. Bundesligen erneut zwei Doppelspieltage an: Die Nord-Staffeln wird der GC Hubbelrath in Düsseldorfs Nordosten begrüßen, der Süden (ebenfalls Damen & Herren) trifft sich im Frankfurter GC, für den es eine Premiere geben wird.

1. Bundesliga Süd – Damen

„Für uns ist es das erste Mal, dass wir einen Heimspieltag mit beiden Erstliga-Teams in der Südstaffel haben und wir freuen uns sehr darauf“, sagt Annabelle Kummerant. Die Kapitänin der Frankfurter Damen kann den zweiten DGL-Spieltag am 25./26. Mai auf der Parkland-Anlage im Stadtwald kaum erwarten. Für die Gastgeberinnen war der Auftakt in St. Leon-Rot nicht nach Wunsch verlaufen. FGC-Coach Michael Totzke: „Das war nicht das Wochenende, das wir uns gewünscht hatten. Aber es ist erst eine Runde gespielt. Meine Mädels haben Hausaufgaben bekommen und wir wollen es nun daheim auf jeden Fall besser machen.“ Als Favoritinnen gehen einmal mehr die Damen des amtierenden Deutschen Meisters GC St. Leon-Rot ins Rennen. Aber auch die Teams des Münchener GC und des 1. GC Fürth hoffen darauf, in Frankfurt die eine oder andere College-Rückkehrerin oder Abiturientin einsetzen zu können. Wie hoch das Niveau in der 1. Bundesliga Süd der Damen ist, beweist die Tatsache, dass beim Amundi German Masters powered by VcG im G&CC Seddiner See mit Leonie Harm (St. Leon-Rot), Helen Briem (Stuttgart) und Helen Tamy Kreuzer (Frankfurt) zuletzt drei Spielerinnen abschlugen, die zuvor in der DGL am Tee gestanden hatten.

1. Bundesliga Nord – Damen

Den ersten Schritt im Race to Riedhof haben sie gemacht: Das Damenteam aus dem Hamburger GC möchte am 3./4. August unbedingt dabei sein, wenn in Münchens Süden das Final Four ausgespielt wird. Ihr Heimspiel haben die Hanseatinnen schon einmal genutzt. Nun wollen sie am zweiten Spieltag der 1. Bundesliga Nord im GC Hubbelrath (25./26. Mai) beweisen, dass sie bei der Vergabe der München-Tickets mehr als nur ein Wörtchen mitreden wollen. Aber auch die Teams aus Berlin-Wannsee und Hubbelrath rechnen sich Chancen aus, zumal es im Kampf um Platz zwei zuletzt sehr eng zuging. Hubbelrath möchte sich vor eigenem Publikum sicher von seiner besten Seite zeigen. Für hochklassigen Sport ist gesorgt, jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. „Wir hoffen auf viel Sonnenschein und werden rund um die Grüns und Abschläge Stühle und Sonnenliegen aufstellen, damit Zuschauer den besten Blick aufs Geschehen haben“, so Hubbelraths Geschäftsführer Guido Tillmanns. Im Tabellenkeller scheint sich früh in der Saison ein Zweikampf um den Klassenerhalt zwischen dem GC Hösel und dem Düsseldorfer GC abzuzeichnen. Für beide ist die Anreise an Spieltag zwei kurz, weswegen vielleicht auch diese Clubs einen kleinen Vorteil gegenüber den ambitionierten Teams aus Berlin-Wannsee und Hamburg haben könnten.

 

1. Bundesliga Nord – Herren

Sie waren die Überraschung des ersten Spieltags, in Runde zwei haben sie Heimrecht: Das Herrenteam aus dem GC Hubbelrath holte beim Auftakt in Hamburg fünf Punkte. Am Wochenende, 25./26. Mai, heißt die Mannschaft von Neu-Coach Alexander Schmitt die vier Konkurrenten in der 1. Bundesliga Nord willkommen. Der Umbruch scheint dem DGL-Rekordchampion (fünf Titel im Final Four) geglückt zu sein. Schmitt zeigte sich nach dem Triumph in Hamburg selbstlos und schrieb diesen Erfolg vor allem seinem Vorgänger im Traineramt zu: „Ich muss mich bei Roland Becker bedanken, dass ich ein solches Klasse-Team übernehmen durfte.“ Die Konkurrenz aus Hamburg und Berlin-Wannsee wird versuchen, es dem Gastgeber des zweiten Spieltages so schwer wie möglich zu machen. Aufsteiger Essen-Heidhausen konnte sich bei seiner Premiere im deutschen Oberhaus noch nicht von seiner besten Seite zeigen und möchte es in Runde zwei besser machen: „Wir wissen, woran wir arbeiten müssen, werden stärker und mit positivem Mind-Set in den zweiten Spieltag in Hubbelrath gehen“, so Essens Mannschaftssprecher Hendrik Stoffel. Zuschauer sind auch in Hubbelrath willkommen; der Eintritt ist frei.

1. Bundesliga Süd – Herren

Das Herrenteam aus dem GC St. Leon-Rot hat den Heimspieltag zum DGL-Auftakt genutzt und den ersten Tagessieg eingefahren. „Das war aber erst der Anfang. In Frankfurt werden die Karten neu gemischt. Anderer Platz, andere Bedingungen – da müssen wir wieder von Anfang an hellwach sein und uns auf unser Spiel konzentrieren“, sagt SLR-Herren-Coach Marco Schmuck. Die Überraschung der ersten Runde waren allerdings Frankfurts Männer, die vor der Konkurrenz aus Mannheim, Stuttgart und München den zweiten Rang belegt hatten. „Das war stark, was meine Jungs da gezeigt haben. Aber jetzt freuen wir uns auf unser Heimspiel und wissen, dass das eine oder andere Team mit einer stärkeren Aufstellung auflaufen wird“, so Frankfurts Herren-Coach Jan Förster. Auch die Herren aus dem Münchener GC sind nach verpatztem Start ganz bestimmt auf Wiedergutmachung aus. Das Team von Coach Arne Dickel wird in Runde zwei am 25./26. Mai im Frankfurter GC personell etwas besser aufgestellt sein, nachdem beim Auftakt in St. Leon-Rot noch der eine oder andere Abiturient oder College-Spieler gefehlt hatten. Ebenso werden sich die Teams aus dem Stuttgarter GC Solitude (Meister 2019) und von Final-Four-Dauerbrenner Mannheim-Viernheim (Meister 2014 und 2018) akribisch auf das anstehende DGL-Wochenende in Frankfurt vorbereiten.

Alle Infos zur DGL-Saison 2024 unter www.deutschegolfliga.de > > >