5.7c Pflichten der
Spieler bei Wiederaufnahme des Spiels
(1) An welcher Stelle das Spiel
wiederaufgenommen werden muss. Ein Spieler muss das Spiel an der Stelle wieder
aufnehmen, an der er das Spiel an einem Loch unterbrochen hat oder, bei einer
Spielunterbrechung zwischen zwei Löchern, auf dem nächsten Abschlag, auch wenn das Spiel an einem
späteren Tag wieder aufgenommen wird.
(2) Wann das Spiel wieder aufgenommen werden
muss. Der Spieler muss spielbereit an dem in
(1) beschriebenen Ort sein
·
zu der von der Spielleitung zur Wiederaufnahme des Spiels
festgesetzten Zeit und
·
der Spieler muss
das Spiel zu dieser Zeit (nicht vorher) fortsetzen.
Wenn aus einem Grund das Spiel nur
verspätet wiederaufgenommen werden kann (etwa weil die Spieler der Vordergruppe
zunächst spielen müssen, um außer Reichweite zu sein), liegt kein Verstoß gegen
diese Regel vor, wenn der Spieler zu dem Zeitpunkt anwesend und spielbereit
ist, an dem die Spielergruppe des Spielers das Spiel wiederaufnehmen kann.
Strafe für Verstoß gegen Regel 5.7c: Disqualifikation.
Ausnahmen
zur Disqualifikation bei Versäumnis, das Spiel rechtzeitig fortzusetzen: Ausnahmen 1, 2 und 3 der Regel 5.3a
und die Ausnahme der Regel 5.7b gelten auch hier.
|
5.7c/1 – Spieler müssen das Spiel wieder aufnehmen, wenn die Spielleitung zu dem Schluss kommt, dass keine Blitzgefahr mehr gegeben ist Die Sicherheit der Spieler hat absoluten Vorrang und die Spielleitung sollte es nicht riskieren, Spieler einer Gefahr auszusetzen. Regel 5.7a (Wann Spieler das Spiel unterbrechen dürfen oder müssen) erlaubt einem Spieler, das Spiel zu unterbrechen, wenn er begründet annehmen darf, dass Blitzgefahr besteht. Hat der Spieler in diesem Fall eine begründete Annahme, ist seine Entscheidung hierzu endgültig.
Hat die Spielleitung jedoch eine Wiederaufnahme des Spiels angeordnet, da sie unter Berücksichtigung aller wesentlichen Umstände zu dem Schluss kommt, dass keine Blitzgefahr mehr existiert, müssen alle Spieler das Spiel wiederaufnehmen.
Weigert sich ein Spieler, da er Blitzgefahr noch als gegeben ansieht, kann die Spielleitung die Ansicht des Spielers als unbegründet verwerfen und ihn nach Regel 5.7c disqualifizieren.
|
|