4.1b Höchstzahl von
14 Schlägern; Schläger während einer Runde gemeinsam benutzen, hinzufügen und
ersetzen
(1) Höchstzahl von 14 Schlägern. Ein Spieler darf
·
keine Runde mit mehr als 14 Schlägern beginnen
oder
·
während der Runde nicht mehr als 14 Schläger haben.
Beginnt ein Spieler die Runde mit weniger als 14 Schlägern, darf er
während der Runde Schläger bis zu einer Höchstzahl von
14 Schlägern hinzufügen (siehe Regel 4.1b(4) für Einschränkungen dazu).
Stellt der Spieler fest, dass er gegen
diese Regel verstößt, indem er mehr als 14 Schläger hat, muss er den oder die
überzähligen Schläger sofort entsprechend Regel 4.1c(1) aus dem Spiel nehmen:
·
Hat der Spieler
die Runde mit mehr als 14 Schlägern begonnen,
darf er wählen, welchen Schläger oder welche Schläger er als nicht mehr im
Spiel befindlich erklärt.
·
Hat der Spieler
die überzähligen Schläger während der Runde
hinzugefügt, müssen diese als nicht mehr im Spiel befindlich erklärt werden.
Nimmt der Spieler nach Beginn seiner Runde einen liegen gelassenen Schläger
eines anderen Spielers auf oder wird ein Schläger versehentlich ohne sein
Wissen in die Tasche gesteckt, wird dieser Schläger nicht auf die Höchstzahl
von 14 Schlägern angerechnet. (Aber: Der Schläger darf nicht benutzt
werden).
(2) Kein gemeinsames Benutzen von
Schlägern. Ein Spieler ist
auf die Schläger einschränkt, mit denen er die Runde begonnen hat oder die, wie in Absatz
(1) erlaubt, hinzugefügt wurden:
·
Der Spieler darf
keinen Schlag mit einem Schläger ausführen, der von
einem anderen Spieler eingesetzt wird, der auf dem Platz spielt (auch wenn der andere Spieler
in einer anderen Gruppe oder einem anderen Turnier spielt).
·
Stellt der Spieler
fest, dass er durch einen Schlag mit dem Schläger
eines anderen Spielers gegen diese Regel verstoßen hat, muss er den Schläger
sofort entsprechend Regel 4.1c(1) als nicht mehr im Spiel befindlich erklären.
Siehe Regeln 22.5 und 23.7 (eingeschränkte
Ausnahme in Spielformen mit Partnern, die Partnern das gemeinsame Benutzen von Schlägern
erlauben, wenn sie zusammen nicht mehr als 14 Schläger haben).
(3) Kein Ersatz verlorener oder
beschädigter Schläger. Beginnt ein
Spieler die Runde mit 14 Schlägern oder hat er Schläger
bis zur Höchstzahl von 14 Schlägern hinzugefügt und verliert oder beschädigt
einen der Schläger auf der Runde oder während das
Spiel nach Regel 5.7a unterbrochen ist, darf der Spieler diesen Schläger nicht
durch einen anderen ersetzen.
Ausnahme
– Ersatz eines beschädigten Schlägers, wenn der Spieler die Beschädigung nicht
verursacht hat: Wird der Schläger eines Spielers auf
der Runde oder während einer Spielunterbrechung
(siehe Regel 4.1a(2)) durch einen äußeren Einfluss oder Naturkräfte oder durch eine
andere Person, außer dem Spieler oder
seinem Caddie, beschädigt:
·
darf der Spieler
den beschädigten Schläger unter Beachtung von Regel 4.1b(4) durch einen anderen Schläger ersetzen.
·
Aber: Wenn der Spieler so verfährt, muss er
den beschädigten Schläger sofort nach dem in Regel 4.1c(1) beschriebenen
Verfahren aus dem Spiel nehmen.
(4) Einschränkungen beim Hinzufügen oder
Austauschen von Schlägern.
Wird ein Schläger hinzugefügt oder ersetzt, wie in Absatz (1) oder Absatz (3)
beschrieben, darf ein Spieler
·
das Spiel nicht
unangemessen verzögern (siehe Regel 5.6a),
·
keinen Schläger
von jemandem hinzufügen oder ausleihen, der auf dem Platz spielt (auch wenn der andere Spieler
in einer anderen Gruppe oder einem anderen Turnier spielt) oder
·
keinen Schläger
aus Einzelteilen herstellen, die während der Runde von
jemandem für den Spieler mitgeführt werden.
Strafe für Verstoß gegen Regel 4.1b: Die Strafe wird
in Abhängigkeit davon angewandt, wann dem Spieler der Regelverstoß bewusst wird:
· Beim Spielen des Lochs. Die Strafe wird am Ende des Lochs
angewandt, das gerade gespielt wird. Im Lochspiel muss der Spieler das Loch beenden, das Ergebnis dieses
Lochs dem Spielstand des Lochspiels hinzurechnen und
dann die Strafe anwenden, um den Spielstand des Lochspiels entsprechend zu berichtigen.
· Zwischen zwei Löchern. Die Strafe wird für das gerade
beendete Loch angewandt, nicht für das nächste Loch.
Strafe im Lochspiel - Spielstand im Lochspiel durch Abzug eines Lochs
verändert, Höchstzahl von zwei Löchern:
· Dies ist eine Strafe zur Berichtigung
des Spielstands, es ist nicht das gleiche wie die Strafe des Lochverlusts.
· Am Ende des Lochs, das gerade gespielt
wird oder beendet wurde, wird der Spielstand des Lochspiels durch den Abzug eines Lochs für jedes Loch, an dem ein
Regelverstoß vorlag, geändert, höchstens durch den Abzug von zwei Löchern für die Runde.
· Beispiel: Ein Spieler beginnt die Runde mit 15 Schlägern und spielt das
dritte Loch, als ihm der Verstoß bewusst wird. Er gewinnt das Loch und liegt im
Lochspiel „3 auf“. Der Spielstand wird
höchstmöglich berichtigt, indem zwei Löcher abgezogen werden und der Spieler
nur noch „1 auf“ liegt.
Strafen im Zählspiel - zwei Strafschläge, höchstens jedoch vier
Strafschläge: Der Spieler zieht sich die Grundstrafe (zwei Strafschläge) für jedes Loch
zu, an dem ein Verstoß vorlag, höchstens jedoch vier Strafschläge für die Runde (durch Addition von zwei
Strafschlägen an jedem der beiden ersten Löcher, an denen ein Verstoß vorkam).
|