(1) Strafen außer der Disqualifikation. Alle
Strafschläge werden dem Ergebnis des Spielers für das Loch, an dem sich der
Verstoß ereignete, hinzugerechnet, aber mit drei Ausnahmen:
Ausnahme 1 –
Überzählige, gemeinsam benutzte, hinzugefügte oder ersetzte Schläger: Verstößt ein Spieler gegen Regel 4.1b (maximal 14
Schläger; Schläger gemeinsam benutzen, hinzufügen und ersetzen), wird
die Spielleitung nach Regel 4.1b ein Loch (wenn der
Verstoß nur an einem Loch geschah) oder zwei Löcher (wenn
der Verstoß an zwei oder mehr Löchern geschah) von der Gesamtsumme der
gewonnenen Löcher gegenüber den verlorenen Löchern abziehen.
Ausnahme 2 –
Startzeit: Verstößt ein
Spieler gegen Regel 5.3a durch (1) zu spätes Eintreffen, jedoch noch innerhalb
von fünf Minuten nach der Startzeit oder (2) zu frühes Abspielen, aber noch
innerhalb von fünf Minuten vor der Startzeit (siehe Regel 5.3 Strafenvermerk,
Ausnahmen 1 und 2), verringert die Spielleitung die Gesamtsumme der gewonnenen gegenüber
den verlorenen Löchern um ein Loch.
Ausnahme 3 – Unangemessene Verzögerung: Verstößt ein Spieler gegen Regel 5.6a:
·
Strafe für
ersten Verstoß: Der Spieler zieht sich einen Strafschlag
an dem Loch zu, an dem der Verstoß begangen wurde.
·
Strafe für
zweiten Verstoß: Die Spielleitung zieht von der Gesamtsumme der
gewonnenen gegenüber den verlorenen Löchern ein Loch ab.
·
Für dritten
Verstoß gegen Regel 5.6a, siehe Regel 21.3c(2).
Für jede Ausnahme muss
der Spieler der Spielleitung die Sachlage des Regelverstoßes melden, bevor er die Scorekarte
zurückgibt, damit die Spielleitung die Strafe anwenden kann. Unterlässt dies der
Spieler, ist er disqualifiziert.
(2) Strafen der Disqualifikation. Ein Spieler, der gegen eine dieser vier Regeln
verstößt, ist nicht für das Turnier disqualifiziert, sondern verliert das Loch, auf dem sich der Verstoß ereignete
·
nicht nach Regel
3.3c einzulochen,
·
den Fehler nicht
zu berichtigen, bei Beginn eines Lochs von außerhalb des Abschlag gespielt zu haben
(siehe Regel 6.1b(2)),
·
den Fehler nicht
zu berichtigen, einen falschen Ball gespielt zu haben (siehe Regel 6.3c) oder
·
den Fehler nicht
zu berichtigen, bei schwerwiegendem
Verstoß vom falschem Ort gespielt zu
haben (siehe Regel 14.7b).
Verstößt der Spieler
gegen eine andere Regel, für die als Strafe die Disqualifikation vorgesehen
ist, ist der Spieler disqualifiziert.
Siehe „Offizielles
Handbuch“, Leitlinien für die Spielleitung, Abschnitt 8; Musterplatzregel K-4 (Wie Maßnahmen zur Spielgeschwindigkeit bei Par / Bogey
durch Abzug von Löchern als Strafe für Verstoß angepasst werden).
|