Der Spieler darf den ursprünglichen
Ball oder einen anderen Ball (siehe Regel 14.3) innerhalb eines Erleichterungsbereichs auf der Grundlage einer Bezugslinie
gerade zurück vom Loch durch die ursprüngliche Lage des Balls droppen:
·
Bezugspunkt ist ein vom Spieler gewählter Punkt auf dem Platz auf der Bezugslinie und weiter vom Loch entfernt als die Stelle, an der der
ursprüngliche Ball lag (ohne Einschränkung, wie weit auf der Linie zurück).
Ø
Bei der Auswahl
des Bezugspunkts sollte der Spieler diesen mit einem Gegenstand (zum Beispiel
mit einem Tee) kennzeichnen.
Ø
Droppt der
Spieler einen Ball, ohne diesen Punkt gewählt zu haben, wird der Punkt auf der
Linie in derselben Entfernung vom Loch
wie die Stelle, an der der gedroppte Ball zuerst den
Boden berührte, als Bezugspunkt behandelt.
·
Die
Größe des Erleichterungsbereichs, gemessen von der Bezugslinie: Eine Schlägerlänge, aber mit diesen Einschränkungen:
·
Einschränkungen
der Lage des Erleichterungsbereichs:
Ø
Der Erleichterungsbereich darf nicht näher zum Loch liegen als der Bezugspunkt und
Ø
er darf in jedem Bereich des Platzes liegen, aber
Ø
wenn mehr als ein
Bereich des Platzes innerhalb einer Schlägerlänge des Bezugspunkts liegt, muss der Ball im Erleichterungsbereich innerhalb desselben Bereichs des Platzes zur Ruhe kommen, den der Ball beim Droppen im Erleichterungsbereich zuerst berührte.
|