Nachdem ein Ball aus einer Penalty Area gespielt wurde, ist es für einen
Spieler mitunter erforderlich oder möglich, Erleichterung mit Schlag und Distanzverlust in Anspruch zu nehmen, da der
ursprüngliche Ball entweder
·
im Aus oder außerhalb der Penalty Area verloren ist (siehe Regel 18.2) oder
·
außerhalb der Penalty Area unspielbar (siehe Regel 19.2a) ist.
Nimmt der Spieler Erleichterung mit Schlag und Distanzverlust in Anspruch, indem er einen Ball innerhalb der Penalty Area (siehe Regel 14.6) droppt und entscheidet
er sich anschließend, den gedroppten Ball nicht von der Stelle zu spielen, an
der er zur Ruhe kam,
·
kann der Spieler weitere
Erleichterung außerhalb der Penalty Area nach Regel 17.1d(2) oder (3) (für eine rote Penalty Area) oder nach Regel 17.2a(2) in Anspruch
nehmen.
·
Verfährt der
Spieler so, zieht er sich einen weiteren Strafschlag für eine Gesamtstrafe von zwei Strafschlägen zu: einen Schlag für die Erleichterung mit Strafe von Schlag und Distanzverlust und einen zusätzlichen Strafschlag
für die Erleichterung außerhalb der Penalty Area.
Der Spieler darf unmittelbar
Erleichterung außerhalb der Penalty Area in Anspruch
nehmen, ohne zuerst einen Ball innerhalb der Penalty Area zu droppen, zieht sich aber
trotzdem eine Gesamtstrafe von zwei Strafschlägen zu.
Strafe für Spielen eines Balls vom falschen
Ort unter Verstoß gegen Regel 17.2: Grundstrafe nach Regel 14.7a.
|