Offizieller Regeltext |
Erläuterung |
|
17.1 a.
Wann der Ball in der Penalty Area ist
|
|
Ein Ball befindet sich in einer Penalty Area, wenn er zum Teil
·
innerhalb der
Grenzen der Penalty Area entweder auf dem Boden liegt oder den Boden oder etwas
anderes (zum Beispiel einen natürlichen oder künstlichen
Gegenstand) berührt oder
·
sich oberhalb der
Grenze oder eines anderen Teils der Penalty Area befindet.
Befindet sich ein Ball teilweise
sowohl in der Penalty Area als auch in einem anderen Bereich des
Platzes, siehe Regel 2.2c.
|
17.1a/1 – Ball ist in Penalty Area, auch wenn Penalty Area unsachgemäß gekennzeichnet ist Wenn Pfähle, die ein Gewässer als Penalty Area kennzeichnen, unsachgemäß platziert sind, darf ein Spieler aus solch einem Fehler der Spielleitung keinen Vorteil ziehen.
Beispiel: Ein Ball ist in einem Teil eines Gewässers, dass aufgrund der Bodenbeschaffenheit deutlich Teil der Penalty Area ist, aber außerhalb der Pfähle und daher eigentlich außerhalb der Penalty Area. Der Spieler darf für sich nicht beanspruchen, dass der Ball in zeitweiligem Wasser liegt, da eine Penalty Area jeden Teil eines Gewässers auf dem Platz einschließt, egal ob durch die Spielleitung gekennzeichnet oder nicht (siehe Definition „Penalty Area“).
17.1a/2 – Ball entweder in Penalty Area oder ungewöhnlichen Platzverhältnissen angrenzend an Penalty Area verloren Wird der Ball eines Spielers nicht in einem Bereich gefunden, in dem sich eine Penalty Area und angrenzende ungewöhnliche Platzverhältnisse befinden, muss der Spieler eine angemessene Einschätzung (Regel 1.3b(2)) vornehmen bei der Bestimmung, wo sich der Ball befindet. Wenn es nach Anwendung der angemessenen Einschätzung bekannt oder so gut wie sicher ist, dass der Ball in einer der beiden Bereiche zur Ruhe gekommen ist, beides aber gleich wahrscheinlich ist, muss der Spieler Erleichterung mit Strafe nach Regel 17 in Anspruch nehmen.
|
|