Hat ein Spieler einen
nachvollziehbaren Grund zur Annahme, dass sich sein Ball in einer Lage befindet, aus der straflose
Erleichterung nach Regel 15.2, 16.1 oder 16.3 zulässig ist, aber kann dies nicht
beurteilen ohne den Ball aufzunehmen,
·
darf der Spieler
den Ball aufnehmen, um zu prüfen, ob Erleichterung gewährt wird, aber
·
die Stelle des
Balls muss zuerst markiert werden und der aufgenommene Ball darf
nicht gereinigt werden (außer
auf dem Grün), siehe Regel 14.1.
Nimmt der Spieler seinen Ball ohne
einen nachvollziehbaren Grund auf (außer
auf dem Grün, wo der Spieler nach Regel 13.1b
aufnehmen darf), zieht er sich einen Strafschlag zu.
Wenn Erleichterung zulässig ist und
der Spieler Erleichterung in Anspruch nimmt, fällt keine Strafe an, selbst wenn der Spieler vor dem Aufnehmen die
Stelle des Balls nicht markiert oder er den aufgenommenen Ball
gereinigt hat.
Wenn keine Erleichterung zulässig ist
oder der Spieler sich entscheidet, keine zulässige Erleichterung in Anspruch zu
nehmen,
·
zieht der Spieler
sich einen Strafschlag zu, wenn er vor dem Aufnehmen die
Stelle des Balls nicht markierte oder den aufgenommenen Ball unzulässiger
Weise reinigte und
·
der Ball muss an
seine ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden (siehe
Regel 14.2).
Strafe für Spielen eines falsch neu
eingesetzten Balls oder das Spielen vom falschen Ort unter Verstoß gegen Regel 16.4: Grundstrafe nach Regel 6.3b oder 14.7a.
Ergeben sich
mehrfache Regelverstöße durch eine einzelne Handlung oder miteinander
verbundene Handlungen, siehe Regel 1.3c(4).
|