Wurde die Lage eines aufgenommenen oder bewegten Balls, der zurückgelegt werden muss,
verändert, muss der Spieler den Ball wie folgt zurücklegen:
(1) Ball im Sand. Ruhte der Ball in Sand, gleich ob in
einem Bunker oder anderswo auf dem Platz:
·
Beim Zurücklegen des Balls an seine ursprüngliche
Stelle (die, wenn nicht bekannt, geschätzt werden muss), siehe Regel 14.2c,
muss der Spieler die ursprüngliche Lage
soweit wie möglich wiederherstellen.
·
Wenn der Ball mit
Sand bedeckt war, ist es dem Spieler gestattet, einen kleinen Teil des Balls
sichtbar zu lassen, wenn er die Lage des Balls wiederherstellt.
Versäumt der Spieler es unter Verstoß
gegen diese Regel, die ursprüngliche Lage wiederherzustellen, hat er vom falschen Ort gespielt.
(2) Ball nicht im Sand. Lag der Ball nicht in Sand, muss der
Spieler den Ball zurücklegen, indem er ihn an die nächstmögliche
Stelle in eine Lage zurücklegt, die der ursprünglichen bestmöglich entspricht:
·
Innerhalb einer Schlägerlänge von der ursprünglichen Stelle (die, wenn nicht bekannt, geschätzt
werden muss), siehe Regel 14.2c,
·
nicht näher zum Loch und
·
im gleichen
Bereich des Platzes wie die ursprüngliche Stelle.
Wenn der Spieler weiß, dass die
ursprüngliche Lage verändert wurde, ihm die
ursprüngliche Lage jedoch unbekannt ist, muss er die
ursprüngliche Lage schätzen und den Ball nach (1) oder
(2) zurücklegen.
Ausnahme
– Lage verändert, wenn der Ball während einer Spielunterbrechung aufgenommen
wurde, siehe Regel 5.7d.
|
14.2d(2)/1 – Veränderte Lage kann “nächstgelegene Stelle mit einer möglichst ähnlichen Lage“ sein Wird die Lage eines Spielers verändert, wenn sein Ball aufgenommen oder bewegt wurde und zurückgelegt werden muss, kann die veränderte Lage die nächstgelegene Stelle mit der möglichst ähnlichen Lage im Vergleich zur ursprünglichen Lage sein, und es kann für den Spieler erforderlich sein, den Ball aus der veränderten Lage zu spielen.
Beispiel: Ein Ball kommt in einem Divotloch im Fairway zur Ruhe. Ein anderer Spieler spielt diesen Ball, da er denkt, dies sei sein Ball und macht dabei das Divotloch ein bisschen tiefer. Gibt es kein ähnliches Divotloch innerhalb einer Schlägerlänge, ist die Stelle, die der ursprünglichen Lage am ähnlichsten ist, in dem vertieften Divotloch.
|
|