(1) Spieler darf den Flaggenstock im Loch
belassen. Der Spieler darf
einen Schlag spielen, während sich der Flaggenstock im Loch
befindet, sodass der sich bewegende Ball möglicherweise den Flaggenstock treffen kann.
Der Spieler muss vor seinem Schlag entscheiden, ob er entweder
·
den Flaggenstock im Loch
belässt, wo er ist, oder ihn in die Mitte des Lochs steckt und dort belässt
oder
·
einen bereits
entfernten Flaggenstock in das Loch zurückstecken lässt.
In beiden Fällen
·
darf der Spieler
nicht versuchen, einen Vorteil durch ein absichtliches Bewegen des Flaggenstocks in eine andere Stellung als mitten
im Loch zu erreichen.
·
Handelt der
Spieler so und der sich bewegende Ball trifft dann den Flaggenstock, zieht er sich die Grundstrafe zu.
(2) Keine Strafe, wenn der Ball den im Loch
befindlichen Flaggenstock trifft. Macht der Spieler einen Schlag, während sich der Flaggenstock im Loch
befindet und der sich bewegende Ball trifft den Flaggenstock,
·
ist dies straflos
(außer wie in (1) vorgesehen) und
·
der Ball muss
gespielt werden, wie er liegt.
(3) Einschränkung für den Spieler beim
Bewegen oder Entfernen des Flaggenstocks im Loch, während ein Ball sich bewegt. Nachdem ein Schlag
gespielt wurde, während sich der Flaggenstock im Loch befindet,
·
darf der Spieler
oder sein Caddie nicht absichtlich den Flaggenstock bewegen oder entfernen, um zu
beeinflussen, wo der sich bewegende Ball des
Spielers zur Ruhe kommen könnte (zum Beispiel um zu vermeiden, dass der Ball
den Flaggenstock trifft). Geschieht dies, zieht der
Spieler sich die Grundstrafe zu.
·
Aber
es ist straflos, wenn der Spieler den Flaggenstock im Loch aus anderen
Gründen bewegt oder entfernt, zum Beispiel, wenn vernünftigerweise anzunehmen ist,
dass der sich bewegende Ball den Flaggenstock nicht treffen wird, bevor er zur Ruhe
kommt.
(4) Einschränkungen für andere Spieler beim
Bewegen oder Entfernen des Flaggenstocks, wenn der Spieler sich entschieden
hat, diesen im Loch zu belassen. Belässt der Spieler den Flaggenstock im Loch
und hat er niemanden ermächtigt, den Flaggenstock zu bedienen (siehe Regel
13.2b(1)), darf ein anderer Spieler nicht absichtlich den Flaggenstock bewegen oder entfernen, um zu
beeinflussen, wo der sich bewegende Ball des Spielers zur Ruhe kommen könnte.
·
Handelt ein
anderer Spieler oder sein Caddie vor oder während
des Schlags so und der Spieler ist sich dessen
nicht bewusst und spielt den Schlag oder handelt er
so, während der Ball des Spielers nach einem Schlag
in Bewegung ist, zieht sich dieser andere Spieler die Grundstrafe zu.
·
Aber
es ist straflos, wenn der andere Spieler oder sein Caddie den Flaggenstock aus einem anderen Grund bewegt oder
entfernt, wenn er zum Beispiel
Ø
begründet
annehmen kann, dass der sich bewegende Ball des Spielers den Flaggenstock nicht treffen wird, bevor er zur Ruhe
kommt oder
Ø
sich nicht
bewusst darüber ist, dass der Spieler gleich spielen wird oder dass der Ball
des Spielers in Bewegung ist.
Siehe Regel 22.2 (In Vierern darf jeder Partner für die Partei handeln und die Handlung des Partners wird als Handlung des
Spielers behandelt); 23.5
(Im Vierball darf jeder Partner für die Partei handeln und die
Handlung des Partners, die den Ball oder die Ausrüstung des Spielers betrifft,
wird als Handlung des Spielers behandelt).
|