Wenn der Spieler seinen ruhenden Ball
aufnimmt oder absichtlich berührt oder verursacht, dass dieser sich bewegt, zieht er sich einen Strafschlag zu.
Aber
es gibt vier Ausnahmen:
Ausnahme
1: Spieler darf Ball aufnehmen oder bewegen: Es ist straflos, wenn der Spieler den Ball aufnimmt oder
verursacht, dass dieser sich bewegt, weil eine Regel
·
es erlaubt, den
Ball aufzunehmen und anschließend an die ursprüngliche Stelle zurückzulegen,
·
es verlangt,
einen bewegten Ball an die ursprüngliche Stelle zurückzulegen oder
·
vom Spieler
verlangt oder es ihm erlaubt, einen Ball erneut zu droppen oder hinzulegen oder einen Ball von
einem anderen Ort zu spielen.
Ausnahme
2: Ball versehentlich bewegt, bevor der Ball gefunden wird: Es ist straflos, wenn der Spieler
versehentlich verursacht, dass der Ball sich bewegt, während er versucht, diesen zu
finden oder zu
identifizieren (siehe Regel 7.4).
Ausnahme
3: Ball versehentlich auf dem Grün bewegt: Es ist straflos,
wenn der Spieler versehentlich verursacht, dass sich der Ball auf dem Grün bewegt
(siehe Regel 13.1d), unabhängig davon, wie dies geschieht.
Ausnahme
4: Ball versehentlich bei der Anwendung einer Regel außerhalb des Grüns bewegt: Es ist straflos, wenn der Spieler
versehentlich verursacht, dass der Ball sich bewegt,
während er außerhalb des Grüns auf angemessene
Weise
·
die Stelle des Balls markiert oder den Ball aufnimmt oder zurücklegt, wenn dies gestattet ist (siehe
Regeln 14.1 und 14.2),
·
ein bewegliches Hemmnis entfernt (siehe Regel 15.2),
·
verschlechterte
Bedingungen wiederherstellt, wenn ihm dies erlaubt ist (siehe Regel 8.1d),
·
Erleichterung
nach einer Regel in Anspruch nimmt, einschließlich beim Bestimmen, ob
Erleichterung nach einer Regel verfügbar ist (zum Beispiel beim Schwingen eines
Schlägers, um festzustellen, ob Behinderung durch einen Umstand gegeben ist)
oder beim Bestimmen, wo Erleichterung genommen werden muss (zum Beispiel beim
Bestimmen des nächstgelegenen
Punkts der vollständigen Erleichterung) oder
·
nach einer Regel
misst (zum Beispiel, um die Spielfolge nach Regel 6.4 zu bestimmen).
Strafe für das Spielen eines fälschlich neu
eingesetzten Balls oder für Spielen eines Balls vom falschen Ort unter Verstoß gegen Regel 9.4: Grundstrafe nach Regel 6.3b oder 14.7a.
Ergeben sich mehrfache Regelverstöße
durch eine einzelne Handlung oder miteinander verbundene Handlungen, siehe
Regel 1.3c(4).
|
9.4b/1 – Ball absichtlich berührt, aber nicht bewegt, führt zu einer Strafe für den Spieler Wird der Ball im Spiel vom Spieler absichtlich berührt, zieht der Spieler sich einen Strafschlag nach Regel 9.4b zu, auch wenn sich der Ball dabei nicht bewegt.
Beispiel: Ein Spieler zieht sich einen Strafschlag zu, wenn er
• ohne zuerst die Stelle des Balls zu markieren, diesen auf dem Grün zum Ausrichten dreht, auch wenn der Ball auf derselben Stelle verbleibt. Hätte der Spieler den Ball vor dem Berühren oder Drehen markiert, würde keine Strafe anfallen.
• ohne zuerst die Stelle des Balls zu markieren, den Ball irgendwo auf dem Platz zum Identifizieren dreht und es handelt sich um den Ball des Spielers.
• den Ball absichtlich mit dem Schläger in der Vorbereitung für einen Schlag berührt.
• den Ball mit seiner Hand festhält oder einen Kiefernzapfen oder Stock gegen den Ball hält, um zu verhindern, dass der Ball sich beim Entfernen loser hinderlicher Naturstoffe bewegt oder während er etwas vom Ball entfernt.
9.4b/2 – Bedeutung von „versuchen zu finden“ Nach Regel 7.4 (Ball versehentlich beim Versuch bewegt, ihn zu finden oder zu identifizieren) und der Ausnahme 2 zu Regel 9.4 fällt keine Strafe an, wenn ein Ball versehentlich bewegt wird, während „versucht wird, ihn zu finden“. „Versuchen zu finden“ schließt Handlungen mit ein, die vernünftigerweise als Teil der Suche nach dem Ball angesehen werden können, einschließlich der in Regel 7.1 (Wie redlich nach dem Ball gesucht wird) erlaubten Handlungen. Dies schließt keine Handlungen vor Beginn der Suche ein, zum Beispiel, zu dem Bereich zu gehen, in dem der Ball vermutlich liegt.
Beispiel: Der Ball eines Spielers wird in Richtung eines bewaldeten Bereichs geschlagen. Dem Spieler ist nicht bekannt, dass der Ball einen Baum traf und zurück in Richtung Abschlag abgelenkt wurde. Während der Spieler noch ein Stück von dem Bereich entfernt ist, in dem er seinen Ball vermutet und bevor er beginnt zu suchen, tritt er versehentlich auf seinen Ball. Da dieses noch nicht während des Versuchs geschah, den Ball zu finden, zieht der Spieler sich einen Strafschlag nach Regel 9.4b für das versehentliche Bewegen seines Balls zu und muss den Ball zurücklegen.
|
|