Die stärksten Teams Deutschlands
"Amateur-Golf" kann so schön sein
Auch wenn die Deutsche Golf Liga presented by All4Golf ihre Faszination aus der Vielfalt aller Liga-Ebenen zieht, ist die 1. Bundesliga der Damen und Herren das klare Aushängeschild der DGL. Hier treten die stärksten Teams in einer Nord- und einer Süd-Staffel gegeneinander an und kämpfen um den Einzug ins Final Four. Obwohl auch in der 1. Bundesliga hauptsächlich Amateure antreten, darf man sich hier von der Begrifflichkeit nicht ablenken lassen - das golferische Niveau ist herausragend!

Wie wird gespielt?
An fünf Spieltagen treten die Teams jeweils samstags und sonntags gegeneinander an. Gespielt werden zwei Einzel-Runden (je eine Samstag und eine Sonntag) und eine Vierer-Runde (Klassischer Vierer). Bei den Damen kommen je Runde 6 Spielerinnen zum Einsatz, bei den Männern 8, was zu 6 Einzeln und 3 Vierern bei den Damen sowie 8 Einzeln und 4 Vierern bei den Herren führt. Das schlechteste Vierer-Ergebnis, so wie die beiden schlechtesten Einzel-Ergebnisse über beide Runden werden gestrichen und kommen somit nicht in die Wertung.
Das Team mit den wenigsten Schlägen nach allen Runden und nach Abzug der Streichergebnisse gewinnt den Spieltag. Für den 1. Platz gehen 5 Punkte auf das Konto des Sieger-Teams. Für den 2. Platz gibt es 4, dann 3, 2 und für den letzten Platz 1 Punkt.
Die beiden besten Teams nach fünf Spieltagen je Staffel qualifizieren sich für die Teilnahme beim Final Four.
Wann wird 2025 gespielt?
Spieltage / Staffel | 10.+11. Mai | 24.+25. Mai | 07.+08. Juni | 21.+22. Juni | 19.+20. Juli |
---|---|---|---|---|---|
Damen Nord | Hamburger GC | GC Hannover | GC Hösel | GC Hubbelrath | G&LC Berlin Wannsee |
Damen Süd | GC St. Leon-Rot | Frankfurter GC | Stuttgarter GC Solitude | Münchener GC | GC Am Reichswald |
Herren Nord | Hamburger GC | GC Hannover | GC Hösel | GC Hubbelrath | G&LC Berlin Wannsee |
Herren Süd | GC St. Leon-Rot | Frankfurter GC | Augsburger GC | Münchener GC | GC Mannheim-Viernheim |

Ergebnisse 2025
So wurde in der 1. Bundeliga gespielt
Die 20 Teams in 2025
Wir präsentieren die Teams der 1. Bundesliga der Deutschen Golf Liga
Die neue Saison beginnt zwar erst im Mai 2025, dennoch stehen die Teams der 1. Bundesliga Nord und Süd bereits fest. Neben Wir werden die Teams zum Saisonstart noch einmal im Detail vorstellen und Wissenswertes über Club, Trainer und Team für alle Interessierten zusammentragen.
Eines ist aber schon jetzt sicher - die Saison verspricht Höchstspannung und Spitzengolf!
Damen Nord
G&LC Berlin Wannsee
Der Club in Berlin-Wannsee setzt konsequent auf Kontinuität und Nachwuchsförderung, was sich in keinen Abgängen und der Integration eigener Jugendspielerinnen wie Charlotte Görsch und Chiara Wippert zeigt. Ergänzt wird das Team punktuell durch Neuzugang Nela Trávnicková sowie die potenzielle Teilnahme der Profi-Golferin Alexandra Försterling, während das eingespielte Trainerteam weiterhin auf konstante Weiterentwicklung hinarbeitet.

Hamburger GC
Die amtierenden Meisterinnne
Der Titelverteidiger Hamburger GC startet unter der neuen Leitung von Luis Schmid in die Saison, wobei trotz personeller Veränderungen Kontinuität gewahrt bleibt und gezielte Verstärkungen – darunter Mia Hoffmann, Sarah Knitter und Nachwuchstalent Sophia Matthiessen – das Team ergänzen. Nach intensiver, individuell abgestimmter Vorbereitung inklusive Trainingslager auf Mallorca soll eine konstant starke Leistung an jedem Spieltag den Weg ins Final Four ebnen.

GC Hubbelrath
Der GC Hubbelrath geht mit punktuellen Änderungen in die neue Saison, wobei Neuzugang Katharina Schallenberg als erfahrene Führungsspielerin das junge Team unterstützen soll und Coach Ian Holloway auf Einsätze von Profi Sophie Witt bei Schlüsselspielen hofft. Trotz Verzicht auf ein Trainingslager wurde intensiv auf dem Platz trainiert, und anstelle eines konkreten Tabellenziels setzt Holloway auf kontinuierliche Entwicklung und starke Leistungen an jedem Spieltag, um mit den Topteams im Norden wettbewerbsfähig zu bleiben.

GC Hösel
Beim GC Hösel liegt der Fokus in dieser Saison auf Zusammenhalt und der Integration junger Talente, was sich im wöchentlichen Mannschaftstraining und einem Trainingslager im April widerspiegelt. Mit den Neuzugängen Anna Hommel Döring und Johanna Haver sowie dem klaren Ziel Klassenerhalt setzt Coach Christian Niesing auf Teamentwicklung, während auf den Einsatz von Profis verzichtet wird.

GC Hannover
Die Aufsteigerinnen der Nord-Staffel
Der Aufsteiger aus Hannover hat sich mit Louisa Bloomfield, Marietta Dohrendorf und Leonie Riethmüller prominent verstärkt, ohne Abgänge verzeichnen zu müssen, und setzt auf mannschaftlichen Zusammenhalt statt auf Profispielerinnen. Coach Joshua Kausche legt mit intensiven Trainingscamps im Inland besonderen Wert auf Teambuilding, um mit geschlossener Leistung selbstbewusst den Klassenerhalt zu sichern.

Damen Süd

GC ST. LEON-ROT
Der GC St. Leon-Rot geht auch 2025 als Favorit in der 1. Bundesliga Süd, setzt unter Trainer Sebastian Buhl weiterhin konsequent auf die Entwicklung eigener Talente und verstärkt sich mit Nationalspielerin Chiara Horder sowie zwei Nachwuchsspielerinnen aus der eigenen Academy. Trotz starker Konkurrenz durch Hamburg, Stuttgart und München bleibt das Ziel klar: erneuter Titelgewinn und Final-Four-Teilnahme, wofür das Team mit intensiver Vorbereitung – inklusive Trainingslager in Belek – und einem tief besetzten Kader bestens aufgestellt ist.

Frankfurter GC
Der Frankfurter GC geht mit neuem Cheftrainer Alexis Szappanos in die Saison 2025 der 1. Bundesliga Süd und will sich nach verpasster Endrundenqualifikation im Vorjahr als ernstzunehmender Final-Four-Anwärter positionieren – gestützt auf ein starkes Teamgefüge und prominente Neuzugänge wie Emily Böhrer sowie Sophie Hempel und Lea Ludwig aus Mannheim. Mit wichtigen Heimspielen, darunter der 2. DGL-Spieltag und die Damen-Europameisterschaft im Juli, ist 2025 sportlich hochkarätig besetzt – und das klare Ziel ist es, bis dahin die Final-Four-Teilnahme in München fest im Blick zu haben.

Münchener GC
Der Münchener GC startet mit neuem Cheftrainer Alexander Linner in die DGL-Saison 2025 und will beim Final Four am heimischen Riedhof ein „Finale dahoam“ erleben – unterstützt von fünf Neuzugängen, darunter vielversprechende Talente aus der eigenen Jugend. Nach einer intensiven Vorbereitung im portugiesischen Amendoeira Resort und mit erweiterter Betreuung durch eine neue Physiotherapeutin richtet sich der Fokus klar auf die Qualifikation fürs Final Four, wobei insbesondere der Kampf mit Stuttgart um Platz zwei hinter Favorit St. Leon-Rot im Mittelpunkt steht.

GC Am Reichswald
Die Aufsteigerinnen der Süd-Staffel
Der GC Am Reichswald startet nach einem packenden Aufstieg über das Relegationsduell gegen Mannheim-Viernheim erstmals in die 1. Bundesliga Süd und will sich dort trotz starker Konkurrenz vor allem mit Spielfreude und Teamgeist behaupten. Ohne festen Trainer, aber mit erfahrenem Rückhalt durch Kapitänin Steffi Ballbach, setzt das bunt gemischte Team auf individuelles Techniktraining, gemeinsames Taktik- und Platzspiel sowie die klare Zielsetzung: Klassenerhalt als Geburtstagsgeschenk zum 65-jährigen Clubjubiläum.

Stuttgarter GC Solitude
Die Damen des Stuttgarter GC Solitude treten 2025 mit großer Ambition und gestärktem Kader an, darunter die Zugänge Vivian und Lilian Bühle sowie Uma Bergner, und wollen nach ihrer Etablierung als feste Größe im Süden nun den ganz großen Wurf – den Deutschen Meistertitel. Mit international erfolgreichen Topspielerinnen wie Helen Briem und Aline Krauter, einem breiten und tief besetzten Team sowie starker Vorbereitung im Trainingslager in Italien zeigt sich das Team von Coach Heiko Burkhard selbstbewusst, geschlossen und bereit, St. Leon-Rot und München ernsthaft herauszufordern.
Herren Nord
G&LC Berlin Wannsee
Der G&LC Berlin-Wannsee startet mit einem nahezu unveränderten Kader und neuem Trainer Max Tscherner in die Saison 2025, wobei Nachwuchstalente wie Noah Chiger und Leander Wienands das erfahrene Team ergänzen und den eingeschlagenen Weg der erfolgreichen Jugendarbeit fortsetzen. Nach intensiver Vorbereitung inklusive Trainingslager in Ägypten und dem Gewinn der Landesmeisterschaften will das eingespielte Team mit starkem Zusammenhalt und Playoff-Erfahrung auch mögliche Schwächen im Vierer-Format schnell kompensieren, um das „Jahr der Chancen“ bestmöglich zu nutzen.

GC Hannover
Die Aufsteiger der Nord-Staffel
Der GC Hannover kehrt nach dem direkten Wiederabstieg 2022 nun gemeinsam mit dem Damen-Team zurück in die 1. Bundesliga, wobei die Leistungsträger der erfolgreichen Aufstiegssaison größtenteils gehalten werden konnten. Coach Frédéric Ammon formuliert eine klare Vision: Das Team will sich langfristig in der höchsten Spielklasse etablieren und strebt selbstbewusst die Teilnahme am Final Four an, um ein sportliches Ausrufezeichen für den Club und das Bundesland zu setzen.

Hamburger GC Falkenstein
Der Hamburger GC startet mit einem nahezu unveränderten Kader in die neue Saison, verstärkt durch die Rückkehr von Emil Albers und der kontinuierlichen Integration eigener Nachwuchstalente, während vier verfügbare Profis – darunter Tiger Christensen – Flexibilität und Qualität im Team erhöhen. Nach einer erfolgreichen Vorbereitung auf Mallorca und dem Gewinn der Hamburger Mannschaftsmeisterschaften geht das Team mit hoher Motivation und klarer Zielsetzung – der Qualifikation für das Final Four – in die Spielzeit, unterstützt durch Co-Trainer Christian Lanfermann und eine gefestigte Mannschaftsstruktur.

GC Hösel
Der GC Hösel geht mit dem erfahrenen neuen Coach Dawie Stander und einem weitgehend stabilen Kader in die Saison 2025, wobei insbesondere das Top-Talent Max Vester das Team verstärkt und die gewachsene Teamdynamik sowie der Fokus auf mentale Stärke und Platzstrategie zentrale Entwicklungsschwerpunkte darstellen. Die bewusste Vorbereitung im Heimatclub trug zu hoher Konzentration und Energie bei, und mit dem klaren Ziel, sich für das Final Four zu qualifizieren und mittelfristig den Deutschen Meistertitel zu holen, tritt das Team mit großer Geschlossenheit und Ambition an.

GC Hubbelrath
Der GC Hubbelrath startet 2025 mit einem qualitativ stark erweiterten Kader, in dem erfahrene Neuzugänge wie Tim Kretschmann und Wolfgang Glawe taktische Stabilität bringen, während junge Talente wie Malte Seidemann und Emil Riegger für frischen Schwung sorgen – getragen von einem ausgeprägten Teamgeist und einer taktisch clever agierenden Mannschaft. Mit einem gezielten Athletikprogramm, einem intensiven Trainingslager in Belek sowie dem klaren Anspruch, physisch die stärkste Mannschaft auf dem Platz zu sein, bereitet sich das Team fokussiert auf eine erfolgreiche Saison mit hoher Eigenmotivation und Zusammenhalt vor.

Herren Süd

GC ST. LEON-ROT
Die amtierenden Meister
Der amtierende Deutsche Mannschaftsmeister GC St. Leon-Rot startet mit neuem Headcoach Benjamin Schlichting, frischem Führungsduo an der Seite und mehreren Neuzugängen in die DGL-Saison 2025, darunter Tim Wiedemeyer und Ben Gratzl aus München sowie das Talent Lauri Diener aus Stuttgart. Trotz personeller Veränderungen bleibt das Ziel unverändert hoch: Mit einem weiterentwickelten, jungen und ambitionierten Team will St. Leon-Rot das Triple perfekt machen und erneut den Titel beim Final Four holen – wohlwissend, dass mit starker Konkurrenz aus Hamburg, Hubbelrath, Hösel und München enge Duelle bevorstehen.

Frankfurter GC
Der Frankfurter GC startet mit neuem Coach Jan Pelz in die DGL-Saison 2025 und verfolgt ambitioniert das Ziel, ins Final Four zurückzukehren – unterstützt von vier Neuzugängen, darunter die bundesligaerfahrenen Nicklas Borrmann und Michael Pfeifer sowie zwei Talente aus Rheinhessen. Nach einem intensiven Vorbereitungscamp im Infinitum Resort in Spanien und dem klaren Anspruch, sich gegenüber dem Vorjahr zu steigern, möchte Frankfurt mit neuem Teamgeist und strategischer Verstärkung den Favoriten St. Leon-Rot und Hubbelrath Paroli bieten und sich wieder als Top-Team im Süden etablieren.

Münchener GC
Der Münchener GC peilt 2025 entschlossen den lang ersehnten Einzug ins Final Four an – zumal das Saisonfinale erneut am heimischen GC München Riedhof stattfindet, was die Motivation zusätzlich befeuert. Nach den Abgängen von Tim Wiedemeyer und Ben Gratzl setzen Coach Arne Dickel und sein eingespieltes Team verstärkt auf die eigene Nachwuchsarbeit, verstärkt durch Neuzugänge wie Constantin Mons und Thomas Austin, und haben sich im Trainingslager in Barcelona gezielt auf eine Saison vorbereitet, in der neben der Medaille auch der Titel bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften bereits gesichert wurde.

GC Mannheim-Viernheim
Beim GC Mannheim-Viernheim markiert die DGL-Saison 2025 den Beginn einer neuen Ära: Mit Michael Wolf übernimmt ein junger, ambitionierter Trainer nach den Abgängen von Florian Fritsch und Ted Long das Kommando und formt ein runderneuertes Team mit zahlreichen Neuzugängen aus Heddesheim, St. Leon-Rot und Neckartal. Trotz des tiefgreifenden Umbruchs bleibt das Ziel hochgesteckt – der erneute Einzug ins Final Four –, wobei das starke Clubumfeld und ein gestärkter Teamzusammenhalt die Basis für eine erfolgreiche Saison bilden sollen, in der die Seahawks das Feld „von hinten aufrollen“ wollen.

GC Augsburg
Die Aufsteiger der Süd-Staffel
Der GC Augsburg krönt seine langjährige Nachwuchsarbeit, Kontinuität und starken Teamgeist mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga – erstmals in der Geschichte des Clubs, der seit Jahren von Coach Felix Eibl und Captain Philipp Schweyer geprägt wird. Mit gezielter Vorbereitung auf Top-Anlagen wie Frankfurt, Mannheim und St. Leon-Rot sowie Neuzugängen wie Luis Fässler und Caesar Ingendorf geht der Aufsteiger selbstbewusst in die Saison, will den Klassenerhalt früh sichern und dann sehen, wie weit die Euphorie und mannschaftliche Geschlossenheit sie im Oberhaus tragen können.