Jan Förster war viele Jahre erfolgreicher Trainer im Frankfurter GC und wechselt zur neuen DGL-Saison als Sportdirektor zum GC Hanau-Wilhelmsbad. | © Kirmaier

Förster verlässt Frankfurt Richtung Hanau-Wilhelmsbad

Manchmal muss man neue Wege gehen. Es gibt Zeiten, da tun sich plötzlich Türen auf, hinter denen spannende Herausforderungen liegen. So ähnlich ist es bei Jan Förster. Er war 16 Jahre lang im Frankfurter GC engagiert und coachte zuletzt die Herrenmannschaft des Traditionsclubs in Hessen, mit der er 2023 in die 1. Bundesliga aufgestiegen war. Nach der DGL-Saison 2024 gaben die FGC-Verantwortlichen jedoch bekannt, dass sie mit Jan Pelz einen neuen Trainer fürs Herrenteam in der 1. Bundesliga verpflichten (wir berichteten). Ein halbes Jahr später hat nun auch Jan Förster, der unzählige Deutsche Meister hervorgebracht hatte, eine neue Aufgabe gefunden. Er arbeitet ab 1. April als neuer Sportdirektor beim GC Hanau-Wilhelmsbad.

 

Ich blicke auf eine Zeit, in denen es viele einzigartige Momente gab und ich viele wundervolle Menschen kennen lernen durfte, die ich heute als Freunde bezeichnen kann. Beruflich werde ich nun den nächsten Schritt gehen und freue mich auf meine neue Herausforderung und die damit verbundenen Aufgaben in Hanau, wo alle weiterhin jederzeit willkommen sind“, so Förster. Der Frankfurter GC verabschiedet seinen langjährigen Coach mit diesen Worten: Jan Förster habe um Auflösung seines Vertrages gebeten, weil er sich auch weiterhin im Leistungssport engagieren möchte. „Wir haben seinem Wunsch entsprochen, damit er die ihm angebotene neue berufliche Herausforderung annehmen kann. Natürlich bedauern wir, dass wir mit Jan Förster einen erfahrenen Trainer verlieren und danken ihm für sein Engagement als Trainer unserer Bundesliga-Herren und für unsere Mitglieder.“

Im GC Hanau-Wilhelmsbad freut man sich auf seinen Neuen: „Jan Förster verfügt über fundierte Fachkompetenz. Er wird sich künftig ausschließlich der anspruchsvollen Abwicklung des täglichen Spielbetriebs von Breitensport über Jugend- bis hin zum Leistungssport widmen“, heißt es in einer Presseerklärung von Försters neuem Arbeitgeber. Und weiter: „Seine umfangreiche Erfahrung und sein weitreichendes Netzwerk in sämtlichen Bereichen des Golfsports, gepaart mit seiner Neutralität als Nicht-Mitglied, stellen für uns einen klaren Vorteil dar.“ Das Hanauer Herrenteam war in der DGL-Saison 2024 von der Regionalliga in die Oberliga Mitte 2 abgestiegen und hat sich als Saisonziel 2025 den Wiederaufstieg vorgenommen. Um das zu erreichen, hat man sich mit Rückkehrer Moritz Hensel verstärkt, der zuletzt beim Erstligisten Mannheim-Viernheim abgeschlagen hatte. Und auch das Damenteam freut sich über eine Rückkehrerin, denn Johanna Grumann wird nach Zwischenstation in Frankfurt 2025 ebenfalls für ihren alten Club Hanau-Wilhelmsbad aufteen.

 

In Frankfurt findet nicht nur durch die Abgänge von Förster und Grumann ein größerer Umbruch statt. Für den scheidenden Bundesliga-Damencoach Michael Totzke kam Alexis Szappanos neu (wir berichteten) und Ende März wird mit Clubmanagerin Ann-Katrin Thimm eine weitere Kraft den FGC „aus privaten Gründen“ verlassen, die in ihrer sechsjährigen Arbeit – davon fünf Jahre als Clubmanagerin – einiges bewegen konnte. Im Vorjahr hatten beide Frankfurter Teams (Damen und Herren) in der 1. Bundesliga Süd jeweils den vierten Rang im Endklassement belegt. Nun wird der Club in der anstehenden DGL-Saison mit neuen Gesichtern auftreten. Aber manchmal muss man eben neue Wege gehen.

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion