Die Porsche European Open findet vom 26. bis zum 29. Juli wieder auf der Anlage Green Eagle Golf Courses bei Hamburg statt. Das Feld nimmt Formen an und wird vom frisch gekürten Masters-Champion Patrick Reed gekrönt.
Der aktuellen Nummer elf der Weltrangliste gelang in der zweiten Runde der Porsche European Open 2017 ein sensationelles Albatros am letzten Loch. Daran erinnert sich der Major-Sieger gerne und freut sich auf seinen nächsten Besuch im Juli 2018.
Vorfreude auf Jubiläum und Reeperbahn
"Mein erster Besuch in Deutschland und in Hamburg hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich, auch in diesem Jahr mit von der Partie zu sein." Zudem fügte er an, dass ihm der Show-Wettbewerb auf der Reeperbahn gut gefallen habe und er natürlich besonders zum 40-jährigen Jubiläums des Turniers seinen Namen auf die Siegerliste mit all den großen Namen setzen würde. Unter anderem wird er auf seinen Tour-Kollegen Pat Perez treffen, der ebenfalls bei den Porsche European Open 2018 abschlagen wird.
Reed, der 2011 mit nur 21 Jahren Profi wurde, ist in den USA trotz seines jungen Alters einer der erfolgreichsten Spieler der vergangenen Jahre. Er konnte sechs Siege auf der US PGA Tour feiern und kurz vor seinem Triumph in Augusta erzielte er drei Top-Ten-Platzierungen. Nicht zu vergessen der Erfolg im Ryder Cup 2016 mit Team USA, zu dem er unter anderem durch seinen legendären Sieg über Rory McIlroy im Einzel maßgeblich beigetragen hat.
Der Kontinentalwettkampf zwischen Europa und den USA steht auch in diesem Jahr wieder auf dem Turnierkalender, und in Green Eagle werden Qualifikationspunkte für das Team Europa vergeben. Thomas Björn, Kapitän der europäischen Mannschaft, wird selbst bei den Porsche European Open abschlagen und gleichzeitig seiner Funktion als Captain nachkommen, indem er Spieler beider Teams vor Ort beobachtet, die im September in Frankreich antreten werden. Durch seinem Masters-Triumph katapultierte sich Reed auf Platz eins der aktuellen US-Rangliste für den Ryder Cup und bekam direkt nach dem Masters von Tiger Woods eine Wildcard für den nächsten Presidents Cup zugesichert.
Turnierdirektor Dominik Sennist äußerte sich stolz, dass "dieser herausragende Akteur" erneut an den Porsche European Open teilnimmt: "Es ist immer unser Ziel, dem Publikum ein hochkarätiges Spielerfeld zu präsentieren. Mit Patrick Reed können wir uns auf einen absoluten Top-Star freuen, der unter anderem auf Pat Perez und Titelverteidiger Jordan Smith treffen wird."