Bälleschlagen neben Martin Kaymer? Ab aufs Pitchinggrün mit Henrik Stenson? Wer seinen Winterurlaub in Jumeirah Estates verbringt, gewöhnt sich nach ein paar Tagen an prominente Mitspieler. Der Schauplatz der DP World Championship ist nämlich nicht nur Austragungsort des Finales des Race to Dubai, sondern daneben auch das Winter- und Trainingsquartier der European Tour, genannt European Tour Performance Institute (ETPI), und ein ganz normaler Golfclub beziehungsweise Urlaubsort. Hier zählt man zu den European Tour Properties.
Training vom Feinsten - aber kein Schnäppchen
Das bedeutet: Statt Kanaren oder Spanien könnten Sie auch eine Woche hier verbringen, um Ihr Spiel für die nächste Saison in Form zu bringen. Fest steht: Die Trainingsbedingungen sind in ganz Dubai nirgendwo besser als hier. Unabhängig von einer perfekt geraden und endlos langen Driving Range mit Zielgrüns, stehen auf der anderen Seite mehrere Pitching- und Chipping-Grüns mit unterschiedlichen Gräsern zur Verfügung. Gleiches gilt für die Übungsbunker: Auch hier können Sie zwischen mehreren Sandarten wählen.
Golflehrer sind in jeder Qualifizierungsstufe zu haben: Der Leiter der Golfschule, Mark Gregson, kann für rund 130 Euro die Stunde gebucht werden. Dann haben Sie auch Zugriff auf TrackMan und Monitoring-Facilities im Trainingszentrum. Hier könnten Sie außerdem noch ein Fitness-Training mitbuchen. Yoga neben Tommy Fleetwood - warum nicht?

Die beiden Plätze von Jumeirah Estates, Earth und Fire, unterscheiden sich in der Anlage erheblich. Während der Earth Course, auf dem auch die DP World Tour Championship stattfindet, ein gewaltiger und ziemlich hügeliger Platz mit großen Bunkerformationen, riesigen bewegten Grüns und zahlreichen Wasserhindernissen ist, fällt der Fire Course durch seine Natürlichkeit auf. Großflächige Roughzonen schaffen für einen Wüstenkurs eine insgesamt ruhige Umgebung. Auch hier sind die ondulierten Grüns und weitflächigen Bunkerareale anspruchsvoll.
In beiden Fällen gilt: Plätze für Einsteiger oder hohe Handicaps sind dies nicht. Und: Der Greenfeepreis hat es in sich. Am Wochenende wird für Gäste auf dem Earth Course eine Rate von rund 260 Euro aufgerufen, unter der Woche sind es 240 Euro. Auf dem Fire Course liegt der Spitzenwert bei 225 Euro am Wochenende.
Ein Hotel gibt es auf der Anlage nicht. Ein Blick auf bekannte Online-Plattformen zeigt aber, dass von der großzügigen Villa mit Pool und mehreren Schlafzimmern bis zum Appartment alles angeboten wird. Preisbeispiel: Eine Woche in einer Villa mit drei Schlafzimmern liegt im November bei knapp unter 4.000 Euro. Die Hochhäuser von Dubai haben Sie dabei immer Blick. Zur Palm Jumeirah ist es etwa 20 Minuten Fahrt. Auf Meerblick muss man hier verzichten. Wie gesagt: Jumeirah Golf Estates liegt eigentlich mitten in der Wüste.
Preistipp: Wenn Sie eine Urlaubswoche vor Ort planen, lassen Sie sich am besten ein Package mit Unterkunft, Training und Greenfees schnüren. Dieses wird zwar nicht dirket auf der Website des ETPI angeboten, auf Anfrage aber zusammengestellt.
Fazit: Eine sehr spezielle Form von High-End-Urlaub, denn wirklich relaxte Atmosphäre kommt schon wegen der vielen Hochhäuser nicht auf. Aber: Perfektere Trainingsbedingungen kann man sich nicht wünschen und auch die Plätze sind top. Wer von morgens bis abends Golf auf Top-Niveau haben will, ist hier richtig.