In Deutschland gibt es zwar eine Vielzahl öffentlicher Spielmöglichkeiten auf kleinen Golfanlagen (Kurzplätzen), aber eher wenige „ausgewachsene“ öffentliche Golfplätze. Auf diesen darf in der Regel ohne Platzreife- oder Platzerlaubnis-Prüfung gespielt werden. Auch eine Clubmitgliedschaft ist nicht notwendig, um auf öffentlichen Plätzen spielen zu dürfen.
Für das Golfspiel auf den meist sehr attraktiven „privaten“ Golfanlagen (von Golfclubs oder Golfplatzbetreibern) benötigen Golf-Einsteiger fast ausnahmslos eine „Platzerlaubnis“ oder „Platzreife“. Sie bescheinigt dem Golfeinsteiger, dass er sich sicher auf dem Golfplatz bewegen kann, sich selber und andere Golfspieler nicht gefährdet und über grundsätzliche Regelkenntnisse verfügt. Wichtig zu wissen ist, dass jede Golfanlage aufgrund des Hausrechts die Kriterien für ihre Platzerlaubnis selbst festlegen kann und diese deshalb nur für den einen Platz gilt, auf dem sie erworben wurde. Gerade in Urlaubsorten oder im Internet gibt es immer wieder Angebote, die in kürzester Zeit eine „offizielle“ Platzreife z.B. „für alle deutschen Golfplätze“ oder gar „das Golfspielen weltweit“ versprechen. Vorsicht vor solchen Angeboten! Fragen Sie im Zweifel bei den Verantwortlichen des Golfplatzes nach, auf dem sie später öfter spielen wollen, welche Voraussetzungen Sie dort nach Erwerb einer Mitgliedschaft oder beim Spiel als Gast erfüllen müssen.
Um den Einstieg zu erleichtern gibt es seit 2006 in Deutschland die „DGV-Platzreife“. 560 von den insgesamt ca. 700 Golfanlagen in Deutschland bieten die DGV-Platzreife an und alle daran teilnehmenden Golfanlagen akzeptieren bei Eintritt in den Club bzw. bei Erwerb einer Spielberechtigung auch eine auf einem anderen Platz ordnungsgemäß erworbene DGV-Platzreife. Dies gilt mindestens zwei Jahre lang nach Bestehen der Prüfung.
Bei der DGV-Platzreife werden theoretische und praktische Fähigkeiten bewertet, sowie gleichzeitig eine Einführung in das richtige Verhalten auf dem Golfplatz gegeben. Ob Sie als Anfänger einen Kurs belegen oder individuelle Stunden bei einem Trainer (dem „Pro“), auf der Anlage wählen, um sich auf die DGV-Platzreife vorzubereiten, ist Ihre Entscheidung. Die Angebote zur Vorbereitung auf die DGV-Platzreife-Prüfung können sich von Golfclub zu Golfclub unterscheiden. Der Prüfungsstandard ist jedoch bei allen Golfanlagen, die die DGV-Platzreife anbieten, identisch und garantiert einen anerkannten und attraktiven „Golfeinstieg mit Qualität“.
Erkundigen Sie sich insbesondere auf den Golfanlagen in Ihrer Umgebung zu den Einstiegsangeboten in den Golfsport. Dort freut man sich, Ihre Golfbegeisterung mit Ihnen gemeinsam „in die Tat umzusetzen“.