Abschlag
a) Der erste Schlag auf einem Loch
b) Unter Regelaspekten: Die Fläche zwischen den Abschlagmarkierungen, rechtwinklig und zwei Schlägerlängen tief von der äußeren vordere Ecke der beiden Markierungen gemessen.
c) Nach dem DGV-Vorgabensystem: Ein Bereich von maximal 10 Meter vor dem Messpunkt bis maximal 10 Meter hinter dem Messpunkt.
d) Aus Sicht des Greenkeepers: Die ebene Fläche, die dazu gebaut wurde, die Abschlagmarkierungen zu setzen.
Abschwung
Ungebräuchlicher Begriff. Die Vorwärtsbewegung des Schlägers zum Ball ist der „Schlag"
Adress
s. „Ansprechen“
Albatros
Wenn man ein Loch, das als Par 5 ausgewiesen wird, in zwei Schlägen schafft, nennt man das einen Albatros. Das bedeutet, dass man das Loch in 'drei unter Par' gespielt hat.
All Square
So wird der Gleichstand nach Ende der Runde im Lochspiel bezeichnet, ein Gleichstand auf der Runde heißt nur „square“.
Amateur
Es gibt keine andere Sportart, in der die Trennung zwischen Amateuren und Pro`s so streng eingehalten wird wie gerade im Golf. Im Amateurstatut wird der Amateurbegriff wie folgt definiert 'Golfamateur ist, wer Golf als Sport frei von Vergütung oder Bereicherung spielt.'
Annäherung
Dieses sind die wichtigsten Schläge des ganzen Spiels - jene, mit denen man sich der Fahne annähert. Mit zwischenmenschlichen Beziehungen hat diese Annäherung rein gar nichts zu tun.
Ansprechen
Man spricht von Ansprechen des Balles, wenn der Spieler seinen Stand eingenommen hat und den Schläger hinter den Ball gesetzt hat. Im Bunker und im Wasserhindernis, wo der Schläger den Boden (bzw. auch das Wasser) nicht berühren darf, gilt der Ball als angesprochen, wenn der Spieler seinen Stand eingenommen hat.
Ansprechposition
Ihre Köperhaltung in Relation zum Ball, bevor Sie den Schwung beginnen.
Approach
s. „Annäherung“
Ass
Das Spielen einer Spielbahn mit nur einem Schlag vom Tee bis ins Loch, auch Hole-in-One genannt.
Aus-Ball
Schlägt ein Golfer seinen Ball ins Aus, im Englischen als "out of bounds"(auch „OB“) bezeichnet, muss er von derselben Stelle einen neuen Ball spielen und zieht sich zusätzlich einen Strafschlag zu. Weiße Pfosten oder Zäune zeigen meist die Aus-Grenze an.
Ausgrenze
Die Ausgrenzen der Spielbahnen sind durch weiße Pfähle gekennzeichnet. Landet der Ball im Aus (engl. out of bounds), muß von der gleichen Stelle in zweiter Ball geschlagen werden. Natürlich gibt´s einen Strafschlag
Auslippen
Die obere Erdkante des Lochs über dem Rand der Kunststoffhülse wird als Lippe bezeichnet. Ein scheinbar ins Loch fallender Ball „lippt oft noch aus“, wenn der Ball zu schnell am Loch ankommt.
Ausrüstung
Ausrüstung ist alles, was vom oder für den Spieler benutzt, getragen oder mitgeführt wird, ausgenommen jeglicher Ball, den er an dem zu spielenden Loch gespielt hat, und jeglicher kleine Gegenstand wie Münze oder Tee, wenn er benutzt worden ist, um die Lage eines Balls oder die Ausdehnung einer Fläche, wo ein Ball fallengelassen werden muss, zu kennzeichnen. Ausrüstung schließt Golfwagen, gleich ob motorisiert oder nicht, ein. Benutzen zwei oder mehr Spieler einen solchen Wagen gemeinsam, so gilt er samt allem, was er enthält, als Ausrüstung desjenigen Spielers, dessen Ball betroffen ist; solange jedoch der Wagen von einem der ihn gemeinsam benutzenden Spieler bewegt wird, gilt er samt allem, was er enthält, als Ausrüstung des betreffenden Spielers. Anmerkung Ein an dem zu spielenden Loch gespielter Ball ist Ausrüstung, solange er aufgenommen und noch nicht wieder ins Spiel gebracht worden ist.